Führer eines Fähnleins im nationalsozialistischen Deutschen Jungvolk
Fähnleinführer, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Fähnleinführer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fähnleinführer Löffelholz beobachtete uns erst von ferne, dann von nahebei.
[Kempowski, Walter: Tadellöser & Wolff, München: Hanser 1971 [1971], S. 232]
Am Abend vorher hatte ihn der Fähnleinführer noch zum Hordenführer ernannt.
[Die Zeit, 08.05.1995, Nr. 19]
Nach „erhaltenden Kräften“ sucht freilich auch dieser Fähnleinführer der Verzweifelten.
[Die Zeit, 04.03.1957, Nr. 09]
Ein paar Tage später habe ich den Fähnleinführer auf dem Schulweg abgepasst und verprügelt.
[Die Zeit, 05.03.2001, Nr. 10]
An der Seine fragen die Journalisten und Philosophen mit indigniertem Hüsteln, ob es den Deutschen anstünde, als Fähnleinführer der Weltmoral auf den Plan zu treten.
[Die Zeit, 18.09.1995, Nr. 38]
Zitationshilfe
„Fähnleinführer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/F%C3%A4hnleinf%C3%BChrer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fähnlein Fähnchen Fähigkeitslücke Fähigkeitsausweis Fähigkeit |
Fähnrich Fährbetrieb Fährbett Fährboot Fährde |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora