Militär
a)
bei der Bundeswehr in Deutschland (und den Streitkräften der früheren deutschsprachigen Länder) und im Österreichischen Bundesheer Dienstgrad eines Offiziersanwärters; Person dieses Dienstgrads
Dieser Dienstgrad entspricht dem NATO-Rangcode OF-D. In der Bundeswehr handelt es sich um einen einem Feldwebel entsprechenden Unteroffiziersdienstgrad, im Bundesheer um einen Offiziersdienstgrad.
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Fähnrich zur See (= Fähnrich bei der Marine)
Beispiele:
Im Garten des Japanischen Palais wurden gestern in einer
feierlichen Zeremonie 586 Offiziersanwärter der Offiziersschule des
Heeres zu Fahnenjunkern und Fähnrichen befördert. [Leipziger Volkszeitung, 24.06.2011]
Bundeswehr [Überschrift] Ein
Oberfähnrich und sechs junge Fähnriche erwarben
in Sattelbogen das Rettungsschwimmabzeichen des DRK in
Silber. [Mittelbayerische, 20.08.2020]
Diese Demonstration soll den Fähnrichen
der […] Theresianischen Militärakademie, welche ihre
achtsemestrige Ausbildung bald abschliessen werden, die Wirkung von
Waffen des österreichischen Bundesheeres zeigen. [Neue Zürcher Zeitung, 09.08.2007]
Bei einem der Fähnriche war der Großvater
bei der Wehrmacht, der Vater bei der NVA, so ergab sich die Berufswahl
des Sohnes fast von selbst. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.06.2000]
Aus dem Kadettenkorps kam er im April 1864 als
Fähnrich in das Inf.‑Regt. 27, bei dem er im
April 1865 zum Offizier befördert wurde. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 04.03.1905]
b)
in der Nationalen Volksarmee der DDR zwischen den Dienstgradgruppen der Unteroffiziere und Offiziere liegende Dienstgradgruppe aus hochqualifiziertem, spezialisiertem Personal; Person eines dieser Dienstgrade
Grammatik: meist im Plural
Die Dienstgradgruppe umfasste die Dienstgrade Fähnrich, Oberfähnrich, Stabsfähnrich und Stabsoberfähnrich (entsprechend den NATO-Rangcodes WO-1 bis WO-4).
Beispiele:
Ob Berufsunteroffizier, Fähnrich oder
Berufsoffizier, jeder interessierte Jugendliche findet in der Nationalen
Volksarmee ein weites Betätigungsfeld. [Berliner Zeitung, 11.07.1989]
Einst war das Erholungsheim in Frauenwald eine der ersten
Adressen für Offiziere, Unteroffiziere und
Fähnriche der Nationalen Volksarmee (NVA). [Thüringer Allgemeine, 19.10.2017]
Bei dem Vokalensemble handelt es sich […] um gewesene Genossen Soldaten,
Fähnriche, Unteroffiziere und Offiziere des
Erich‑Weinert‑Ensembles der Nationalen Volksarmee. [Berliner Zeitung, 02.10.1995]
Fähnriche der NVA feierlich verabschiedet
[Überschrift]
[…] Sie hatten sich in
zweijährigem Studium umfangreiche politische und militärische
Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten angeeignet und einen
Fachschulabschluß erworben. [Neues Deutschland, 07.08.1989]
Angehende Fähnriche und Unteroffiziere
der NVA waren am Sonnabend an der Militärtechnischen Schule »Harry Kuhn«
der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung in Bad Düben zu Gast. [Neues Deutschland, 19.12.1988]
[…]
Die Dienstzeit der Fähnriche, die als Vorgesetzte
und Militärspezialisten vor allem im technischen und ökonomischen
Bereich tätig sind, betragt mindestens 15 Jahre. Sie werden zu
Fachschulkadern herangebildet. [Neues Deutschland, 24.11.1979]
spezieller Ich bin 80 Jahre alt, habe in der NVA der DDR bis zum
Fähnrich gedient. [Der Tagesspiegel, 18.06.2017]