Hafen¹ (1) oder Teil eines Hafens für (große) Fähren
Beispiele:
Beamte der britischen Einwanderungsbehörden
können Pässe und Ausweise aller Reisenden nach Großbritannien schon in den
französischen Fährhäfen Calais und Dünkirchen prüfen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.02.2004]
Um die Krankenhäuser und Polikliniken Liguriens bei der Versorgung
von schwer an Covid‑19 erkrankten Patienten zu entlasten, wurde
[…] die Fähre »Splendid« zum Hospitalschiff
hergerichtet. […] Seit dem 23. März [2020] werden
[…] Covid‑19‑Patienten mit weniger
schweren Symptomen in den umgebauten Passagierkabinen des im
Fährhafen vertäuten Schiffes versorgt; derzeit
sind es gut vier Dutzend. [Diese Brücke soll Italien wieder Hoffnung geben, 22.04.2020, aufgerufen am 26.08.2020]
Die Stadt [Karlskrona]
[…] liegt ganz in der Nähe des
Fährhafens Karlshamm, von wo aus es regelmäßige
Fährverbindungen nach Lettland und Litauen gibt. [Ferienhaus Karlskrona, 11.06.2012, aufgerufen am 26.08.2020]
Der Kalender »Die 50er Jahre am Bodensee – Architektur des
Wirtschaftswunders« enthält unter anderem Fotos […] der Landungsbauten an den
Fährhäfen Konstanz und Meersburg
[…]. [Südkurier, 05.12.2015]
Die Reise in den Norden beginnt im Fährhafen
Puttgarden, von wo aus die Schiffe der
Scandlines alle 30 Minuten zum dänischen
Rødby übersetzen. [Berliner Zeitung, 01.07.2000]