Thesaurus
Chemie
Synonymgruppe
Ausflockung
·
Ausfällung eines Niederschlags
·
Fällung
·
Präzipitation
Typische Verbindungen zu ›Fällung‹ (berechnet)
Allee
Baum
Birke
Eiche
Fichte
Kastanie
Lesselallee
Linden
Pappel
Platane
ablehnen
abstimmen
aussprechen
beantragen
beantragt
fraktioniert
genehmigen
geplant
illegal
lehnen
protestieren
sofortig
stimmen
verhindern
vorgesehen
vorsehen
zustimmen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fällung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fällung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch die Fällungen in der vergangenen Nacht verhindern, konnten sie nicht.
[Die Zeit, 04.10.2010, Nr. 40]
Im schlimmsten Fall hätte dies die Fällung einzelner schadhafter Bäume bedeutet.
[Süddeutsche Zeitung, 05.08.2002]
Eine Fällung der Bäume ist nun vermutlich nicht mehr notwendig.
[Süddeutsche Zeitung, 25.03.2002]
Die Fällung erfolgt aufgrund ihrer Lage an einem "windgefährdeten Platz.
[Süddeutsche Zeitung, 07.02.2002]
Und doch hat das Recht noch kein besseres Verfahren für die Fällung wohlerwogener und gerechter Entscheidungen entwickelt als das hier streitige Verfahren.
[o. A.: Siebzigster Tag. Donnerstag, den 28. Februar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 2924]
Zitationshilfe
„Fällung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/F%C3%A4llung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fällmittel Fälligstellung Fälligkeitszeitpunkt Fälligkeitstermin Fälligkeitstag |
Fällungsmittel Fälscher Fälschung Fältchen Fältelung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora