Synonym zu Föhnwind
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: aufkommender, einsetzender, nachlassender Föhn; mäßiger, kräftiger, starker, stürmischer Föhn
als Aktivsubjekt: der Föhn weht
Beispiele:
der Wettersturz, die Lawinengefahr bei Föhn in den AlpenWDG
der Föhn tost in den FichtenWDG
So viel Neuschnee hatte es seit rund 15 Jahren nicht mehr gegeben.
Vor Wochenfrist lag in der Stadt bis zu 75 Zentimeter Schnee.
[…] Vergangene Woche setzte dann der
Föhn ein und schmolz die weisse Pracht auf wenige
Zentimeter zusammen. [St. Galler Tagblatt, 26.01.2021]
Das Tal liegt sehr günstig. Hin und wieder weht der
Föhn durch das Tal und beschert dem Anbau
[von Zwetschgen] ein sehr günstiges
Klima. [Als Reiseblogger auf der Schnapsroute in Tirol, 27.05.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Weil heute allgemein bekannt ist, dass der
Föhn Kopfschmerzen verursachen kann, besteht
[…] die Gefahr, immer das Wetter
dafür verantwortlich zu machen. »Wir haben gar nicht so viele Föhnlagen, wie
die Leute über den Föhn klagen«, sagt Claudio
D[…]. [Luzerner Zeitung, 07.06.2003]
Auf dem Gütsch beim Gotthard erreichte der
Föhn Spitzen von rund 105 km/h, und auf dem
Jungfraujoch wurden knapp 100 km/h gemessen. [Neue Zürcher Zeitung, 08.02.2001]
Von Lokalwinden abgesehen (heiße Föhne in der
Namib, kalte Talgehängewinde im Bergland), greift der große Südostpassat
längs der Westküste und die Ausbildung eigener Luftdruckminima über
besonders erhitzten Regionen […] stark umgestaltend in das […] Gesamtwetterbild ein. [Lerche, Otto: Erdkundliches Lesebuch für die Oberstufe höherer Lehranstalten und Seminare. Breslau 1911] ungewöhnl. Pl.
●
allgemeiner vor allem durch Föhnwind bestimmte Wetterlage
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
Das unbeständige und kühle Wetter hielt an. Einzig am 14., als
sich nördlich der Alpen vorübergehend Föhn
einstellte, gab es bei uns längere Aufhellungen. […] Am
15. begann sich ein Tief von Frankreich nach Norditalien zu verlagern.
Damit verstärkte sich der Zustrom sehr feuchter Luft. [Der Bund, 08.05.1999]
Ausserhalb des Föhns bewegten sich die
Temperaturen in der Gegend zwischen 40 und 45 Grad. [Bote der Urschweiz, 08.07.2021]
Der Föhn in den vergangenen Tagen
ermöglichte diesen Blick […] aufs verschneite Karwendelgebirge. [Münchner Merkur, 19.12.2019]
Die Wanderung führt in ein Gebiet, das stark vom
Föhn beeinflusst ist. Offene Wiesen, Gebüsche
und Wälder, aber auch exponierte und vom Föhn
(= Föhnwind) geschützte Stellen wechseln sich
ab. [Luzerner Zeitung, 08.05.2014]
Man gerät ins Grübeln, wenn man den makellos blauen Himmel
betrachtet, die vom Föhn begünstigte
Postkartenidylle oder die lachenden Marktfrauen und Trachtler. [Süddeutsche Zeitung, 02.09.2003]
Echtes Biergartenwetter mit über 20 Grad Wärme und strahlenden
Sonnenschein bescherte der Föhn dem
Voralpenland. [Süddeutsche Zeitung, 07.11.1994]