Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fördergeld, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Fördergeld(e)s · Nominativ Plural: Fördergelder · wird meist im Plural verwendet
Aussprache [ˈfœʁdɐˌgɛlt]
Worttrennung För-der-geld
Wortzerlegung fördern1 Geld
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Wirtschaft unter bestimmten Voraussetzungen erfolgende staatliche Zahlungen an Unternehmen, Organisationen, Privatpersonen o. Ä., die sich selbst nicht ausreichend finanzieren können
Synonym zu Subvention
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das ausgezahlte, verbrauchte, zugesagte, beantragte, gekürzte, gewährte, staatliche, gezahlte, erhaltene, millionenschwere Fördergeld
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Fördergelder in Millionenhöhe, für den Wohnungsbau, zu Unrecht erhalten, von Bund und Ländern, aus dem Topf der Verwaltung
als Akkusativobjekt: Fördergelder zurückfordern, veruntreuen, abzweigen, zurückzahlen, zurückverlangen, bewilligen, auszahlen, beantragen, kürzen, verteilen, kassieren, vergeben, streichen
mit Genitivattribut: Fördergeld des Arbeitsamtes, des Bundes, des Senats
als Aktiv-/Passivsubjekt: Fördergelder fließen, verfallen
als Genitivattribut: die Bewilligung, Verteilung, Vergabe, Kürzung, Streichung, Verwendung, Auszahlung des Fördergeldes
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Rückforderung, Vergabe, Erschleichung, Verteilung, Veruntreuung, Bewilligung, das Einwerben von Fördergeldern
in Koordination: Subventionen, Spenden, Kredite, Sponsoren und Fördergelder
Beispiele:
Seit 1971 unterstützen Bund und Länder die Kommunen mit Fördergeldern für Baumaßnahmen. [Süddeutsche Zeitung, 08.05.2015]
Für Hausbesitzer und Kaufinteressenten gibt es wieder Fördergeld in Milliardenhöhe [Die Welt, 26.01.2019]
Die EU steckt gut 40 % ihres Budgets in die Landwirtschaft: 60 Mrd. Euro an Fördergeldern. [ARD tagesschau vom 09.01.2019, Untertitelung des NDR (09.01.2019)]
Fördergelder sollten beispielsweise für die Aus‑ und Fortbildung von Studenten und Arbeitslosen sowie zur Unterstützung von Jungunternehmern genutzt werden. [Die Zeit, 27.02.2012 (online)]
Nach dem Auslaufen des 1990 vom Bundesforschungsministerium aufgelegten »1000‑Dächer‑Programms«, das drei Jahre lang 20 Millionen Mark Fördergelder in die private Installation von Solaranlagen fließen ließ, ist ein von Solar‑Befürwortern gefordertes 100000‑Dächer‑Folgeprogramm für Deutschland bislang ausgeblieben. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 1997 [1996]]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Fördergeld‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fördergeld‹.

Zitationshilfe
„Fördergeld“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/F%C3%B6rdergeld>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fördergefäß
Fördergebiet
Fördererkreis
Förderer
Förderbrücke
Fördergerät
Fördergerüst
Fördergesellschaft
Fördergöpel
Förderhaspel