Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fördermaßnahme, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fördermaßnahme · Nominativ Plural: Fördermaßnahmen · wird meist im Plural verwendet
Aussprache [ˈfœʁdɐˌmaːsnaːmə]
Worttrennung För-der-maß-nah-me
Wortzerlegung fördern1 Maßnahme
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Handlung oder Regelung, die jmdn. in seiner körperlichen, geistigen, beruflichen usw. Entwicklung unterstützen bzw. die wirtschaftliche Existenz sichern soll
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine besondere, gezielte, spezielle, staatliche Fördermaßnahme
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Reihe, Vielzahl von Fördermaßnahmen
mit Genitivattribut: die Fördermaßnahmen der Arbeitsämter
als Aktivsubjekt: die Fördermaßnahme läuft aus
als Genitivattribut: der Erfolg einer Fördermaßnahme
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Fördermaßnahme für Arbeitslose, Frauen, Jugendliche, Schüler
Beispiele:
Wenn Kinder aus benachteiligten Familien systematisch gefördert werden, haben sie im Vergleich zu nicht geförderten Kindern später weniger Bedarf an schulischen Fördermassnahmen; sie haben bessere Chancen für den Eintritt in den Arbeitsmarkt, und sie weisen ein erhöhtes Lebenseinkommen auf. [Neue Zürcher Zeitung, 17.12.2014]
Es ist die Aufgabe der Lehrkräfte, unter Berücksichtigung aller Möglichkeiten der Jugendlichen, die entsprechenden pädagogischen Konzepte zu entwickeln und die geeigneten Fördermaßnahmen anzubieten. [Wir brauchen mehr Berufsorientierung an den Schulen, 08.04.2022, aufgerufen am 08.04.2022]
Enthalten sind [im Entwicklungsplan] neben regionalen Entwicklungsstrategien viele Maßnahmen und Aufgaben, die die Landesregierung umzusetzen [sic!] will. Diese betreffen die Kontrolle von Kindereinrichtungen und Schulen auf ihre Eignung für Behinderte ebenso wie konkrete Fördermaßnahmen bei körperlichen, geistigen oder sprachlichen Beeinträchtigungen. [Thüringer Allgemeine, 05.07.2014]
In Unternehmen, in denen Fördermaßnahmen [für Frauen] eingeführt wurden, haben Frauen weder eine höhere Position in der Hierarchie erreicht, noch können sie höhere Einkommen für sich verbuchen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.11.1999]
Wer jünger als 27 und ein Jahr ohne Job ist, soll einen Rechtsanspruch auf eine Fördermaßnahme erhalten. [Der Spiegel, 24.08.1998]
2.
Handlung oder Regelung, die etw., z. B. eine Institution, unterstützen und voranbringen bzw. das Weiterbestehen sichern soll
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine gezielte, staatliche Fördermaßnahme
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Reihe, Vielzahl von Fördermaßnahmen
als Aktivsubjekt: die Fördermaßnahme läuft aus
als Genitivattribut: der Erfolg einer Fördermaßnahme
Beispiele:
Dem Land [China] ist es etwa in der Halbleiterindustrie trotz milliardenschwerer Fördermaßnahmen über viele Jahre hinweg nicht gelungen, eine ernsthafte Konkurrenz zu internationalen Marktführern aufzubauen. [Die Zeit, 27.05.2015]
Mit der eingeläuteten Energiewende wurden Fördermaßnahmen für die Umrüstung auf erneuerbare Energien beschlossen. [Solaranlagen einbauen, 04.04.2022, aufgerufen am 04.04.2022]
Das Geld sollte für gezielte Fördermaßnahmen […] für den Aufbau einer ökologischen Wirtschaft, beispielsweise den Ausbau des Nahverkehrs, verwendet werden. [Die Welt, 16.05.2019]
In den Industriestaaten haben staatliche Fördermassnahmen in den vergangenen Jahren eine wesentliche Rolle für die sprunghafte Entwicklung des Marktes für Solarenergie gespielt. [Neue Zürcher Zeitung, 14.06.2013]
Die Wissenschaftler empfehlen […] der Politik, künftig auf spezielle Fördermaßnahmen und Subventionen für Ostdeutschland zu verzichten. [Die Welt, 29.02.2012]
Seitdem hat der Staat mit einer Fülle von Fördermaßnahmen, mit Subventionen zur Betriebsansiedlung oder zur Renovierung von Hauseingängen in Großsiedlungen versucht, das Auseinanderbrechen der Gesellschaft in den Vorstädten aufzuhalten. [Die Zeit, 12.08.1999]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Fördermaßnahme‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fördermaßnahme‹.

Zitationshilfe
„Fördermaßnahme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/F%C3%B6rderma%C3%9Fnahme>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fördermaschine
Fördermann
Förderleute
Förderleistung
Förderland
Fördermenge
Fördermittel
Fördermittelantrag
Fördermöglichkeit
Förderpolitik