Förderungsmöglichkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Förderungsmöglichkeit · Nominativ Plural: Förderungsmöglichkeiten
Worttrennung För-de-rungs-mög-lich-keit
Wortzerlegung Förderung1 Möglichkeit
Verwendungsbeispiele für ›Förderungsmöglichkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unmißverständlich hätte man schließlich zur Frage der Förderungsmöglichkeiten Stellung nehmen müssen.
[Die Zeit, 21.01.1974, Nr. 03]
Neben dem Austausch von Erfahrungen interessierten insbesondere die finanziellen Förderungsmöglichkeiten.
[Der Tagesspiegel, 29.11.2003]
Einer verstärkten Förderung zur Unterstützung der erforderlichen Entwicklung hat sich der Staat mit seinem Angebot an Förderungsmöglichkeiten bisher eher zögerlich verschrieben.
[Süddeutsche Zeitung, 27.07.1995]
Bei Anträgen, die über 2000 Euro hinausgehen, muss der Verein eine anderweitige Förderungsmöglichkeit ausschließen können.
[Der Tagesspiegel, 21.04.2005]
Es gehe darum, für jeden einzelnen Schüler die individuelle und optimale Förderungsmöglichkeit zu finden.
[Süddeutsche Zeitung, 07.05.1994]
Zitationshilfe
„Förderungsmöglichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/F%C3%B6rderungsm%C3%B6glichkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Förderungsmittel Förderungsmaßnahme Förderungsgut Förderungsgesetz Förderungsausschuss |
Förderungsprodukt Förderungsprogramm Förderunterricht Förderverein Fördervolumen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus