abgegrenzter Platz auf der Rennbahn, auf dem die Pferde vor dem Start vorgeführt werden
Führring, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Führring‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Führring wirkte er wenig interessiert, und 400 m vor dem Ziel lief er wie vor eine Wand.
[Süddeutsche Zeitung, 15.06.1999]
Wir freuen uns jedenfalls schon jetzt auf die traditionelle Präsentation der Tiere vor dem Rennen im Führring.
[Die Welt, 27.01.2000]
Danach darf man es sich nicht nehmen lassen, die Pferde im Führring anzuschauen.
[Die Zeit, 23.06.1967, Nr. 25]
Als Besitzer genießt er das Privileg, sich im Führring aufhalten zu dürfen.
[Süddeutsche Zeitung, 06.06.2001]
Das ist nicht die Tribüne, nur der Führring in Sha Tin.
[Bild, 16.12.2000]
Zitationshilfe
„Führring“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/F%C3%BChrring>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Führhand Führertum Führerstand Führerstaat Führersitz |
Führung Führungsakademie Führungsamt Führungsanspruch Führungsarbeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus