Person, die in leitender Stellung tätig ist; leitende Kraft in einem Unternehmen
Führungskraft, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Fähigkeit, Kraft, eine Führungsposition auszufüllen
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Führungskraft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Führungskraft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Führungskraft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In vielen Unternehmen ist dies heute ohnehin für alle Führungskräfte bis hin zum Leiter der Revision obligatorisch.
[Kellner, Hedwig: Das geheime Wissen der Personalchefs, Frankfurt a. M.: Eichborn 1998, S. 41]
Als politische Führungskraft bestimmt sie, wie die staatliche Macht ausgeübt wird.
[Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – V. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 21426]
Kann ein bestimmter Typ von Führungskraft ein prosperierendes Unternehmen regelrecht zugrunde richten?
[Die Zeit, 12.09.1997, Nr. 38]
Die Moral ist nur so andersartig wie der Job einer politischen Führungskraft.
[o. A.: EIN STÜCK SYSTEMVERGLEICH AUS AKTUELLEM ANLASS. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1984]]
Wer keine innere Bereitschaft zur Delegation mitbringt, wird nie eine gute Führungskraft.
[Kellner, Hedwig: Das geheime Wissen der Personalchefs, Frankfurt a. M.: Eichborn 1998, S. 75]
Zitationshilfe
„Führungskraft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/F%C3%BChrungskraft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Führungskonzept Führungskompetenz Führungskern Führungskader Führungsjob |
Führungskreis Führungskrise Führungsmacht Führungsmannschaft Führungsmitglied |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus