Typische Verbindungen zu ›Führungsposition‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Führungsposition‹.
Verwendungsbeispiele für ›Führungsposition‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anfangs war sie oft die einzige Frau in einer Führungsposition.
[Die Zeit, 10.06.1998, Nr. 25]
Deswegen haben wir uns auf gesetzlich verbindliche Regelungen geeinigt für gleichen Lohn für gleiche Arbeit für Frauen in Führungspositionen.
[Die Zeit, 18.11.2013 (online)]
Außerdem wollen wir durch verbindliche Regelungen für mehr Frauen in Führungspositionen sorgen.
[Die Zeit, 20.10.2013 (online)]
Aber das macht jeder in einer Führungsposition so, wie er es für richtig hält », sagte Zwanziger.
[Die Zeit, 05.10.2013 (online)]
Die Inhaber der Führungspositionen quer durch die Gesellschaft kennen sich untereinander.
[Weizsäcker, Richard von: Dreimal Stunde Null? 1949 1969 1989, Berlin: Siedler Verlag 2001, S. 122]
Zitationshilfe
„Führungsposition“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/F%C3%BChrungsposition>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Führungspersönlichkeit Führungspersonal Führungsperson Führungsorgan Führungsoffizier |
Führungsposten Führungsproblem Führungsprozess Führungsqualität Führungsriege |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus