Verwendungsbeispiele für ›Fürsorgearbeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dank einer bescheidenen Pension kann sie sich der ehrenamtlichen Fürsorgearbeit zuwenden.
[Süddeutsche Zeitung, 20.12.1999]
Damit drang die ideologische Leitlinie des Regimes tief in die Fürsorgearbeit ein.
[Recker, Marie-Luise: Sozialpolitik. In: Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 306]
Hier ergibt sich ein enger Zusammenhang zwischen den S. und der praktischen Fürsorgearbeit.
[Heyne, B.: Sittlichkeitsbestrebungen. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 32782]
Auch hier gingen die Leistungen, vor allem die staatlichen Zuschüsse im Bereich der freien Fürsorgearbeit, zurück.
[Recker, Marie-Luise: Sozialpolitik. In: Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 306]
Neben einer sehr umfangreichen persönlichen Fürsorgearbeit konnte auch eine Reihe wichtiger Verordnungen und Gesetze zum Schutze der reisenden Bevölkerung erwirkt werden.
[Janssen, K.: Bahnhofsmission. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 25958]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
fürs Erste Fürsichsein Fürsorge Fürsorgeamt Fürsorgeanstalt |
Fürsorgearzt Fürsorgedienst Fürsorgeeinrichtung Fürsorgeempfänger Fürsorgeerziehung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)