Es fehlt mir an Fürsprache, an der nötigen Verbindung, dem entsprechenden Papier.
[Schröter, Heinz: Ich, der Rentnerkönig, Genf: Ariston 1985, S. 83]
Willst du nicht für uns bei deinem Herrn Fürsprache einlegen?
[Khoury, Adel Theodor: Muhammad. In: Lexikon des Islam, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 6190]
Und Fürsprache hat sie nötig, denn sie ruft vor allem die Anhänger konventioneller Methoden auf den Plan.
[Die Zeit, 21.02.1994, Nr. 08]
Ohne die Fürsprache des prominenten Publizisten hätte der Autor vermutlich bis heute noch keinen französischen Verlag gefunden.
[Die Zeit, 11.10.1991, Nr. 42]
Für solch einfältige These gibt es gewiß eine reiche Fürsprache.
[Die Zeit, 01.09.1989, Nr. 36]