im Heiligen Römischen Reich Bischof im Fürstenrang
Fürstbischof, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Fürstbischof‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fürstbischof‹.
Dienst
Grabmal
Hof
Hofmusik
Kapelle
Rat
Residenz
Silberservice
Sitz
Sommerresidenz
Tod
Wahlkapitulation
augsburger
bamberger
basler
breslauer
eichstätter
evangelisch
freisinger
fuldaer
hildesheimer
komponieren
lütticher
nachmalig
osnabrücker
passauer
protestantisch
salzburger
verbieten
würzburger
Verwendungsbeispiele für ›Fürstbischof‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schon rollen sich drei, vier nie gesehene Pläne auf dem Tisch des Fürstbischofs.
[Die Zeit, 29.05.1987, Nr. 23]
Zehn Jahre lang hat sie Material zusammengetragen und das Werk des Fürstbischofs photographisch dokumentiert.
[Süddeutsche Zeitung, 05.08.1998]
Er beurteilt den Fürstbischof ohne Überschwenglichkeit, charakterisiert ihn aber als wohlmeinend und tüchtig.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1927, S. 249]
Nach dem Tode des Fürstbischofs wurde er 1796 mit 353 Talern jährlicher Pension verabschiedet.
[Wirth, Helmut: Dittersdorf. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1954], S. 15185]
Von den Fürstbischöfen wurde die hochmittelalterliche Burg erweitert, aufgestockt und umgebaut.
[Die Zeit, 07.10.1983, Nr. 41]
Zitationshilfe
„Fürstbischof“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/F%C3%BCrstbischof>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fürstabt Fürst-Pückler-Eis Fürst Fürsprechpatent Fürsprecherpatent |
Fürstbistum Fürstenabfindung Fürstenbund Fürstendiener Fürstendienerei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus