aus verschiedenen Tiergestalten (und Menschengestalten) zusammengesetztes Phantasiegeschöpf
Fabeltier, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Fabeltier‹ (berechnet)
Moderne
orientalisierend
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fabeltier‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fabeltier‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aus dem Fabeltier wäre dann das wirklich existente fabelhafte Tier geworden.
[Die Welt, 10.09.2005]
Wie ist das denn so als Fabeltier, erzählen Sie mal.
[Der Tagesspiegel, 16.03.2001]
Für einen Wurm ist dieses riesige, ungeschlachte Fabeltier zu groß.
[Krämer, Walter / Sauer, Wolfgang, Lexikon der populären Sprachirrtümer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 100]
Das animierte Fabeltier flog und fackelte die Homepage – natürlich rein virtuell – ab.
[Die Welt, 05.12.2005]
Denn nicht alles läßt sich mit Märchen und Fabeltier bewältigen.
[Die Zeit, 05.04.1974, Nr. 15]
Zitationshilfe
„Fabeltier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fabeltier>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fabelreich Fabelpreis Fabelname Fabelland Fabelgestalt |
Fabelweite Fabelwelt Fabelweltrekord Fabelwesen Fabelzeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora