papierdeutsch Teil der Bezeichnung verschiedener, nach Fachgebiet bzw. Tätigkeitsfeld spezifizierter Ausbildungsberufe jmd., der in einem Beruf als Fachangestellte(r) ausgebildet wurde oder einen solchen Beruf ausübt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die medizinische, zahnmedizinische Fachangestellte
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Ausbildung zum Fachangestellten [für Bäderbetriebe o. Ä.]
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Fachangestellter für Informationsdienste, Arbeitsförderung, Bürokommunikation, Bäderbetriebe
Beispiele:
Bis zum Jahr 2006 hieß es Arzthelferin, doch mittlerweile lautet die korrekte Bezeichnung medizinische Fachangestellte. In diesem Beruf arbeiten die Angestellten vorwiegend in Arztpraxen, um die Ärzte zu unterstützen. [www.derneuemann.net, 28.04.2016]
Solide ausgebildete Fachangestellte haben, zumal nach einem Jahr praktischer Arbeit […], auf dem Arbeitsmarkt sehr gute Chancen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.08.2004]
In meiner Ausbildung lernte ich noch den Beruf »Assistentin an Bibliotheken«. Die Berufsbezeichnung wurde aber später geändert, jetzt heißen wir »Fachangestellte für Medien‑ und Informationsdienst, Fachrichtung Bibliothek« – die Aufgaben sind aber dieselben geblieben. [leseoase.wordpress.com, 13.03.2012]
Eine junge Frau bewirbt sich in unserer zahnärztlichen Praxis um die Stelle einer zahnärztlichen Fachangestellten. [Welt am Sonntag, 24.04.2005]
Der Bademeister hat fast drei Jahre gelernt für seinen Beruf, der eigentlich »Fachangestellter für Bäderbetriebe« heißt: Anatomie, Durchströmungsrechnen, Wasseraufbereitung, Reanimation. […] [Berliner Zeitung, 28.07.2001]
Noch bis zum 30. April nimmt das Bezirksamt Wilmersdorf Bewerbungen für den neuen Beruf »Fachangestellte/r für Bürokommunikation« mit einer dreijährigen Ausbildungszeit entgegen. [Berliner Zeitung, 24.03.1992]