Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fachgericht, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Fachgericht(e)s · Nominativ Plural: Fachgerichte
Aussprache [ˈfaχgəˌʀɪçt]
Worttrennung Fach-ge-richt
Wortzerlegung Fach2 Gericht2
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Recht in Deutschland   jedes Gericht außerhalb der Verfassungsgerichtbarkeit
Beispiele:
Die Anrufung des Bundesverfassungsgerichts ist grundsätzlich nur dann zulässig, wenn der betroffene Bürger zunächst den gesetzlich vorgesehenen Rechtsweg zu den Fachgerichten ausgeschöpft hat und keine andere Möglichkeit besteht, die Grundrechtsverletzung zu beseitigen. [Verfassungsbeschwerde, 24.11.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Die Anwendung des einfachen Rechts durch die Fachgerichte wird vom Bundesverfassungsgericht nicht überprüft, wohl aber, ob sie hierbei die Bedeutung und Tragweite der von ihrer Entscheidung berührten Grundrechte unrichtig oder unvollkommen bestimmt oder ihr Gewicht unrichtig eingeschätzt haben […]. [BVerfG: Bildverfremdungen, 21.11.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Bereits im Herbst 2019 hatte der Verfassungsgerichtshof Berlin über die Verfassungsbeschwerden der beiden Träger gegen die Zuzahlungsbeschränkungen entschieden. Diese wurden damals als unzulässig zurückgewiesen […]. Die streitigen Fragen müssten zunächst vor den Fachgerichten verhandelt werden, so der Verfassungsgerichtshof. [Auseinandersetzung über Zuzahlung von Kita-Beiträgen in Berlin schwelt weiter, 16.07.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Es gehört zu den Aufgaben eines jeden Gerichts, im Rahmen seiner Zuständigkeit bei Verfassungsverletzungen Rechtsschutz zu gewähren. Handelt es sich um ein förmliches Gesetz und teilt das Fachgericht die verfassungsrechtlichen Bedenken des Beschwerdeführers, setzt es das Verfahren nach Art. 100 Abs. 1 GG (= Grundgesetz) aus und führt eine Entscheidung des zuständigen Verfassungsgerichts herbei. [VerfGH Berlin, VerfGH 54/96, 22.12.2003, aufgerufen am 07.12.2020]
Die Juristen am Verfassungsgericht prüfen unter anderem, ob die Fachgerichte in den Instanzen darunter das Grundgesetz in ihren Urteilen angemessen berücksichtigt haben. [Saarbrücker Zeitung, 17.10.2013]
Über diese stattgebenden Entscheidungen greifen die Kammern, so S[…], oftmals in die Sphäre der Fachgerichte ein, indem sie Urteile aufheben und Richtlinien für eine neu zu treffende Entscheidung geben, denen sich die Fachgerichte in der Regel fügen, womit das Verfassungsgericht dann doch »Superrevisionsgericht« ist. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.09.1996]
2.
seltener in der Europäischen Union   Gericht für bestimmte Klagen oder Sachgebiete zur Entlastung von Europäischem Gerichtshof und Gericht der Europäischen Union
Fachgerichte auf europäischer Ebene können nach Artikel 257 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union gebildet werden. Von dieser Möglichkeit ist bisher nur für die Schaffung des Gerichtes für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union Gebrauch gemacht worden, das von 2005 bis 2016 bestand (und dessen Aufgaben nach Auflösung dem Gericht der Europäischen Union in erster Instanz übertragen wurden).
Beispiele:
Das Gericht für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union ist das erste Fachgericht auf europäischer Ebene und noch ganz frisch: Erst vergangene Woche feierte es mit seiner ersten mündlichen Verhandlung Premiere. Es ist nun das dritte EU‑Gericht neben dem Europäischen Gerichtshof und dem Europäischen Gericht erster Instanz und hat ebenfalls seinen Sitz in Luxemburg. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.04.2006]
Der Begriff Gerichtshof der Europäischen Union steht […] als Überbegriff für die europäische Gerichtsbarkeit, die nach Art. 19 I 1 EUV den Gerichtshof (EuGH), das Gericht (EuG, ehemals sog. Gericht erster Instanz) und die Fachgerichte (zu nennen ist hier das Gericht für den öffentlichen Dienst der EU, EuGöD) umfasst. Nebenbei sehen wir: Bisher gibt es nur ein Fachgericht – das Gericht für den öffentlichen Dienst der EU. [Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH), 06.11.2015, aufgerufen am 07.12.2020]
Artikel I‑28: Der Gerichtshof der Europäischen Union (1) Zum Gerichtshof der Europäischen Union gehören der Gerichtshof, das Gericht und Fachgerichte. Er gewährleistet die Achtung des Rechts bei der Auslegung und Anwendung der Verfassung. [Die Welt, 09.07.2004]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Fachgericht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fachgericht‹.

Zitationshilfe
„Fachgericht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fachgericht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fachgenossin
Fachgenosse
Fachgemeinschaft
Fachgelehrte
Fachgehilfe
Fachgeschichte
Fachgeschäft
Fachgesellschaft
Fachgespräch
Fachgewerkschaft