Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fachhandel, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum)
Aussprache 
Worttrennung Fach-han-del
Wortzerlegung Fach2 Handel1
Wortbildung  mit ›Fachhandel‹ als Erstglied: Fachhandelsorganisation  ·  mit ›Fachhandel‹ als Letztglied: Baufachhandel
eWDG

Bedeutung

auf bestimmte Geschäftszweige spezialisierter Handel, Spezialgeschäfte
Beispiel:
diese Ersatzteile sind nur im einschlägigen Fachhandel erhältlich

Typische Verbindungen zu ›Fachhandel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fachhandel‹.

Verwendungsbeispiele für ›Fachhandel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er ist ab sofort für 9000 Mark im Fachhandel erhältlich. [C’t, 2001, Nr. 16]
Die 369 Mark teure Anlage ist seit kurzem im Fachhandel erhältlich. [C’t, 2000, Nr. 24]
Dazu geeignete Kabel sind schon ab zehn Mark im Fachhandel erhältlich. [C’t, 1999, Nr. 11]
Ich habe vergeblich versucht, ein solches Kabel im Fachhandel zu erhalten. [C’t, 1998, Nr. 2]
Auf diese ist der autorisierte Fachhandel offensichtlich noch nicht eingestellt. [C’t, 1995, Nr. 7]
Zitationshilfe
„Fachhandel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fachhandel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fachgremium
Fachgrenze
Fachgruppe
Fachgruppenleiter
Fachgutachten
Fachhandelsorganisation
Fachhändler
Fachhandlung
Fachhistoriker
Fachhochschulabsolvent

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora