Synonym zu Fachgeschäft
Fachhandlung, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Fachhandlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwischen 300 und 350 Fachhandlungen für Wein und Sekt gibt es im Großraum München.
[Süddeutsche Zeitung, 07.10.2004]
Das Feuer brach kurz vor 1 Uhr nachts an der defekten Heizanlage eines Terrariums aus und zerstörte die Fachhandlung komplett.
[Süddeutsche Zeitung, 28.06.2000]
Die baubiologische Fachhandlung bietet jede Menge Lösungen für Renovierung und Neubau an.
[Bild, 07.11.2001]
Wie ein Polizeisprecher berichtete, brannte die 400 000 Euro teure Spezialmaschine auf dem Hof einer Fachhandlung teilweise aus.
[Die Welt, 30.11.2005]
Das bestätigt auch Hans‑Wolfgang Riedel, der Geschäftsführer der 1910 gegründeten und von ihm in dritter Generation geführten Fachhandlung Musik‑Riedel in der Uhlandstraße.
[Die Welt, 22.02.2000]
Zitationshilfe
„Fachhandlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fachhandlung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fachhandelsorganisation Fachhandel Fachgutachten Fachgruppenleiter Fachgruppe |
Fachhistoriker Fachhochschulabsolvent Fachhochschule Fachhochschulreife Fachhändler |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus