anwendungsorientierte Hochschule mit eingeschränktem Fächerkanon
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine evangelische, katholische, staatliche, private Fachhochschule
in Präpositionalgruppe/-objekt: an einer Fachhochschule lehren, studieren
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Fachhochschule für Rechtspflege, Technik, Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Verwaltung, Wirtschaft
als Genitivattribut: Professor, Student, Absolvent einer Fachhochschule
Beispiele:
Die Hochschulart spielt bei der Frage, ob sich ein Master auszahlt, ebenfalls eine Rolle. […] »Die Fachhochschulen sind praxisorientierte Hochschulen«[…]. In der Ausbildung gehe es darum, wie konkrete Aufgaben im Berufsalltag bewältigt werden könnten. [Die Welt, 26.04.2019]
Als erste Fachhochschule
in Deutschland hat die Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Fulda im
vergangenen Jahr das Promotionsrecht erhalten. [Süddeutsche Zeitung, 25.03.2017]
Es gibt mittlerweile außerordentlich forschungsstarke Fachhochschulen[…]. [Die Zeit, 09.12.2013]
Nur dreißig Prozent aller neuen Studenten schreiben sich in den
Fachhochschulen ein. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.06.2001]
Die dreijährige Ausbildung erfolgt an der
Fachhochschule des Bundes für öffentliche
Verwaltung in Köln und an der Flugsicherungsschule in München. [Süddeutsche Zeitung, 18.07.1984]
Insgesamt überstieg in den vergangenen Jahren die Zahl der
Absolventen der Fachhochschulen erheblich die Zahl
der angebotenen Arbeitsplätze. [Die Zeit, 06.10.1978]