abwertend Person, die sich nur für das Fachgebiet interessiert, in dem sie arbeitet oder forscht, und sonst nur wenige oder gar keine anderen Interessen und Fähigkeiten hat
Beispiele:
Inzwischen ist jede zehnte neu eingestellte
Lehrkraft ein Quereinsteiger. Also ein Mensch ohne Pädagogik‑Know‑how. Im
besten Fall ein Fachidiot, der keinen blassen
Schimmer davon hat, wie man Wissen vermittelt. [Bild am Sonntag, 02.04.2017]
Angehende Ärzte mit Neigung zu Musik und Kunst bringen mehr Empathie
gegenüber Patienten auf und gehen emotional intelligenter auf Nöte der
Kranken ein als der Fachidiot. [Süddeutsche Zeitung, 31.01.2018]
Müssten die Studenten sich weniger auf den Pflichtstoff
konzentrieren, hätten sie mehr Zeit für das, was sie wirklich interessiert –
und würden durch die Einblicke in andere Studienfächer nicht Gefahr laufen,
zum Fachidioten zu werden. [Die Zeit, 30.06.2015]
Wer lieber regulär studieren möchte, ohne ein
Fachidiot zu werden, kann seine Abschlussarbeit
in einem Unternehmen schreiben. [Rhein-Zeitung, 09.02.2012]
Im […] viersemestrigen
Masterstudium sollen sich Studenten auf einen Hauptbereich und mindestens
ein zweites Teilgebiet konzentrieren – um keine
»Fachidioten« zu werden[…]. [Der Standard, 20.10.2006]