regional für ein Schulfach besonders ausgestatteter Unterrichtsraum
Fachkabinett, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Fachkabinett‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So soll bis 2005 die Bereitstellung eines geeigneten Schulgebäudes mit den entsprechenden Fachkabinetten geprüft werden.
[Der Tagesspiegel, 06.01.2004]
Im Unterricht in den Fachkabinetten arbeite in der Regel jeder Schüler an einem Computer.
[Die Welt, 06.02.2006]
Dort befinden sich heute die schmucke Aula mit einem Super‑Blick auf die Blütenstadt und moderne Fachkabinette.
[Der Tagesspiegel, 07.11.2003]
Für 1,6 Millionen Euro werden Fassade, Haustechnik und Fenster auf den neusten Stand gebracht und unter anderem die Fachkabinette ausgebaut.
[Der Tagesspiegel, 07.02.2004]
Viele Bürger scheinen zunächst geneigt, ihm und dem Fachkabinett des Finanzexperten Androntsopoulos einen Vertrauensvorschuß zu geben.
[Die Zeit, 30.11.1973, Nr. 49]
Zitationshilfe
„Fachkabinett“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fachkabinett>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fachjournalist Fachjournal Fachjargon Fachinformation Fachidiot |
Fachkatalog Fachkenner Fachkenntnis Fachklinik Fachkollege |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus