Typische Verbindungen zu ›Fachklinik‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fachklinik‹.
Arzt
Chefarzt
Direktor
Leiter
Patient
Sanierung
Schlaflabor
Sommerfest
Zentrum
betreiben
geriatrisch
hofheimer
oberurseler
orthopädisch
psychiatrisch
psychosomatisch
schleswiger
zusammenschließen
Verwendungsbeispiele für ›Fachklinik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dies sei eine zwar seltene, in Fachkliniken aber nicht unbekannte Diagnose.
[Süddeutsche Zeitung, 29.03.1997]
Eine Ärztin diagnostizierte bei der Frau eine psychische Krankheit – sie kam in eine Fachklinik.
[Die Zeit, 22.10.2012 (online)]
Als psychisch kranker Straftäter käme er in eine geschlossene Fachklinik.
[Die Zeit, 25.07.2011 (online)]
Die Polizei brachte den Mann vorübergehend in einer Fachklinik unter.
[Süddeutsche Zeitung, 30.10.2004]
Der in einer Hemer Fachklinik liegende Mann sei weiterhin fieberfrei.
[Süddeutsche Zeitung, 29.03.2003]
Zitationshilfe
„Fachklinik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fachklinik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fachkenntnis Fachkenner Fachkatalog Fachkabinett Fachjournalist |
Fachkollege Fachkommission Fachkommunikation Fachkompetenz Fachkonferenz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus