Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fachkompetenz, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fachkompetenz · Nominativ Plural: Fachkompetenzen
Aussprache [ˈfaχkɔmpətɛnʦ]
Worttrennung Fach-kom-pe-tenz
Wortzerlegung Fach2 Kompetenz
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Wissen und Können einer Person in einem bestimmten (wissenschaftlichen oder technischen) Fachgebiet; Wissen und Können der Mitarbeiter in einem bestimmten (wissenschaftlichen oder technischen) Fachgebiet, das einer Firma oder Institution zur Verfügung steht
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die hohe, unbestrittene Fachkompetenz; die erforderliche, nötige, notwendige, spezifische Fachkompetenz; die fehlende, mangelnde Fachkompetenz
als Akkusativobjekt: Fachkompetenz besitzen, einbringen
in Präpositionalgruppe/-objekt: über Fachkompetenz verfügen
in Koordination: Fachkompetenz und Erfahrung
Beispiele:
Das Kinderbüro begleitet mit Fachkompetenz in allen Fragen, hilft bei der finanziellen Abwicklung von Betreuungsverträgen, in Versicherungsfragen und vermittelt die Tagespflegeplätze. [Münchner Merkur, 08.11.2019]
Den Nürnberger Trainer zeichnet neben großer Fachkompetenz, enormer Akribie und unglaublichem Ehrgeiz vor allem seine Authentizität aus. [Mittelbayerische, 10.05.2018]
Bei der Hälfte der vom Fachkräftemangel betroffenen Unternehmen fehlt es an den Fachkompetenzen der Bewerber. [Neue Zürcher Zeitung, 17.08.2015]
Personalentscheider fordern […] von ihren Mitarbeitern vor allem Soft Skills, Fachkompetenz und methodische Kompetenz. [Die Welt, 09.12.2006]
Ich merke noch an, daß die westlichen Ministerien über eine beachtliche Fachkompetenz verfügten[…]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.10.2000]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Fachkompetenz‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fachkompetenz‹.

Zitationshilfe
„Fachkompetenz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fachkompetenz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fachkommunikation
Fachkommission
Fachkollege
Fachklinik
Fachkenntnis
Fachkonferenz
Fachkongress
Fachkonzept
Fachkraft
Fachkreis