Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fachressort, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Fachressorts · Nominativ Plural: Fachressorts
Aussprache 
Worttrennung Fach-res-sort
Wortzerlegung Fach2 Ressort

Typische Verbindungen zu ›Fachressort‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fachressort‹.

Verwendungsbeispiele für ›Fachressort‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Außerhalb der Fachressorts ist das Verständnis für die Wissenschaft bei Politikern in den vergangenen Jahren gesunken. [Die Zeit, 07.05.2003, Nr. 19]
Das wirkt manchmal, als wolle sie in alle Fachressorts hineinregieren. [Die Zeit, 25.10.1996, Nr. 44]
Verschiedene Fachressorts arbeiteten miteinander und nicht in zahllosen Ämtern nebeneinander her. [Die Welt, 09.07.2003]
Damit versucht der Finanzminister den Ausgabenwünschen aus den Fachressorts zuvor zu kommen. [Die Zeit, 19.04.2007 (online)]
Das war Sache der Fachressorts, der Beamten vor allem, die das Gesetz anwenden mußten. [Die Zeit, 16.11.1984, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Fachressort“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fachressort>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fachreferent
Fachreferat
Fachrechnen
Fachraum
Fachpublikum
Fachrichter
Fachrichtung
Fachschaft
Fachschaftsvertreter
Fachschulausbildung