Typische Verbindungen zu ›Fachressort‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fachressort‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fachressort‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Außerhalb der Fachressorts ist das Verständnis für die Wissenschaft bei Politikern in den vergangenen Jahren gesunken.
[Die Zeit, 07.05.2003, Nr. 19]
Das wirkt manchmal, als wolle sie in alle Fachressorts hineinregieren.
[Die Zeit, 25.10.1996, Nr. 44]
Verschiedene Fachressorts arbeiteten miteinander und nicht in zahllosen Ämtern nebeneinander her.
[Die Welt, 09.07.2003]
Damit versucht der Finanzminister den Ausgabenwünschen aus den Fachressorts zuvor zu kommen.
[Die Zeit, 19.04.2007 (online)]
Das war Sache der Fachressorts, der Beamten vor allem, die das Gesetz anwenden mußten.
[Die Zeit, 16.11.1984, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Fachressort“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fachressort>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fachreferent Fachreferat Fachrechnen Fachraum Fachpublikum |
Fachrichter Fachrichtung Fachschaft Fachschaftsvertreter Fachschulausbildung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus