Typische Verbindungen zu ›Fachverein‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fachverein‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fachverein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Georg Dehio hatte sich vor allem auf die Hilfe von Fachvereinen, Verlegern und Kollegen stützen müssen.
[Spektrum, 1962, Nr. 3, Bd. 8]
Es gab damals in Leipzig neben dem Fachverein der Buchdrucker auch noch einen solchen der Maurer und der Zimmerleute.
[Bebel, August: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1910], S. 29039]
In Berlin wird der neue Fachverein »Die deutsche Leihbüchereien e. V.« gegründet.
[o. A.: 1933. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1982], S. 20855]
Anlaß der feierlichen Darbietung ist der 75. Jahrestag der Gründung des Fachvereins der Schäffler Münchens.
[o. A.: 1946. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 6708]
Man kann Fachvereine und ‑autoren kennenlernen, beim Goldwaschen echte Nuggets finden, Fossilien präparieren lernen, Edelsteine selber schleifen oder auch mit Fachleuten Exkursionen und Georeisen vorbereiten.
[Süddeutsche Zeitung, 27.10.1999]
Zitationshilfe
„Fachverein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fachverein>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fachverband Fachurteil Fachunterricht Fachunternehmen Fachtitel |
Fachverkäufer Fachverkäuferin Fachverlag Fachvermittlungsdienst Fachvertreter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus