Typische Verbindungen zu ›Fahranfänger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
18-jährig
Alkoholverbot
Alter
Ausbildung
Begleitung
Fortbildung
Fortbildungsseminar
Führerschein
Nachschulung
Null-Promille-Grenze
Probezeit
Promille
Tempolimit
Unfall
Unfallrisiko
Unfallzahl
absolvieren
begleitet
einführen
gefährden
jugendlich
jung
männlich
rasen
rasten
reduzieren
senken
sparen
verkürzen
verursachen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fahranfänger‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fahranfänger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch genau das können vor allem Fahranfänger nicht immer richtig beurteilen.
Die Zeit, 25.10.2010, Nr. 43
Ein Fahranfänger (18) kratzte an seinem vereisten Auto nur ein kleines Loch in die Scheibe.
Bild, 27.12.2003
In der allgemein positiven Tendenz fallen auch diesmal die Fahranfänger negativ auf.
Süddeutsche Zeitung, 11.04.2002
Erst acht Tage zuvor hatte ein 18-jähriger Fahranfänger das Leben eines gleichaltrigen Mädchens ausgelöscht.
Die Welt, 26.03.2001
Parallel dazu müsse der Fahranfänger allerdings den theoretischen Unterricht in einer Fahrschule besuchen.
Der Tagesspiegel, 26.01.2002
Zitationshilfe
„Fahranfänger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fahranf%C3%A4nger>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fahrabteilung Fähnrich Fähnleinführer Fähnlein Fahnenzug |
Fahrangst Fahranspruch Fahrassistent Fahrauftrag Fahrausbildung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora