Typische Verbindungen zu ›Fahranfänger‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fahranfänger‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fahranfänger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch genau das können vor allem Fahranfänger nicht immer richtig beurteilen.
[Die Zeit, 25.10.2010, Nr. 43]
Die neue Regelung gilt unabhängig vom Alter für alle Fahranfänger.
[Die Zeit, 12.02.2007, Nr. 07]
Ein halbes Jahr nach der Prüfung können Fahranfänger damit beginnen.
[Süddeutsche Zeitung, 21.08.2004]
In der allgemein positiven Tendenz fallen auch diesmal die Fahranfänger negativ auf.
[Süddeutsche Zeitung, 11.04.2002]
Erst acht Tage zuvor hatte ein 18‑jähriger Fahranfänger das Leben eines gleichaltrigen Mädchens ausgelöscht.
[Die Welt, 26.03.2001]
Zitationshilfe
„Fahranfänger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fahranf%C3%A4nger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fahrabteilung Fahnenzug Fahnenwort Fahnenweihe Fahnenwald |
Fahrangst Fahranspruch Fahrassistent Fahrauftrag Fahrausbildung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)