D langer, schmaler Damm (1), auf dem ein Verkehrsweg (z. B. eine Straße oder ein Bahngleis) verläuft
siehe auch Bahndamm, Straßendamm
Beispiele:
Aufgrund der höheren Brücke und des wuchtigeren Fahrdamms müssen […] Böschungen angelegt werden. [Neue Westfälische, 15.10.2019]
Auf [der Insel] Jekyll Island zum Beispiel, das über einen Fahrdamm mit dem Festland verbunden ist, vermittelt ein zum Grandhotel umgebautes Clubhaus einen Hauch der Grandezza (= luxuriöses Leben) von einst. [Der Tagesspiegel, 29.05.2016]
Es sieht dramatisch aus, was in den vergangenen sieben Wochen an der neuen Ostspange (= östliche Umgehungsstraße) bei Dreieich‑Offenthal passiert ist: Teile der Böschung sind abgesackt, die Erde ist auf dem 640 Meter langen Straßenstück teilweise bis hoch zum Fahrdamm weggespült – obwohl es in den vergangenen Wochen nicht viel geregnet hat. [Frankfurter Rundschau, 06.12.2014]
In den 90er Jahren spendierte die Bahn der Trasse zum ersten Mal für zwei Milliarden Euro elektrische Oberleitungen und einen ordentlichen Fahrdamm. [Welt am Sonntag, 11.06.2006]
Die alten Festungsgräben verschwanden, neue Straßen wurden an Stelle der Wallgräben geschaffen und vor den früheren Toren gestaltete man mit den vorhandenen Erdmassen die Fahrdämme für neue Straßen. [Thüringer Allgemeine, 06.06.2000]