Fahrleistung, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Leistung eines Fahrzeugs bezüglich seiner Fahreigenschaften
Typische Verbindungen zu ›Fahrleistung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fahrleistung‹.
Fahrverhalten
Kraftstoffverbrauch
Reichweite
Sportwagen
Verbrauch
Verbrauchswert
angegeben
ansprechend
beachtlich
beeindruckend
durchschnittlich
erbringen
exzellent
flott
fulminant
geboten
halbieren
jährlich
ordentlich
respektabel
sorgen
souverän
sportlich
sportwagenähnlich
verbessert
verhelfen
überragend
Verwendungsbeispiele für ›Fahrleistung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur ist die neue Verordnung auf Städte zugeschnitten, und auf den innerörtlichen Verkehr entfällt weniger als ein Drittel der gesamten Fahrleistung.
[Die Zeit, 15.07.1994, Nr. 29]
In Verbindung mit Fehlverhalten am Steuer liegt sie zu hoch, bei guter Fahrleistung zu niedrig.
[Die Zeit, 16.12.1977, Nr. 51]
Letztere, so sagt das Werk, genügen angesichts der möglichen Fahrleistungen.
[Die Zeit, 25.10.1968, Nr. 43]
Die Behauptung über die besonders schlechten deutschen Fahrleistungen ist jedenfalls bisher unbeweisbar.
[Die Zeit, 29.05.1959, Nr. 22]
Die absoluten Fahrleistungen unterscheiden sich minimal, eher messbar als spürbar.
[Süddeutsche Zeitung, 19.06.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
fahrkundig Fahrkunst fahrlässig Fahrlässigkeit Fahrlehrer |
Fahrleitung fährlich Fährlichkeit Fahrlicht Fährlinie |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)