Fahrleitung, die
eWDG
Bedeutung
Oberleitung elektrischer Bahnen, Eisenbahnen
Beispiele:
der elektrische Strom wird der Fahrleitung entnommen
die Masten für die Fahrleitung errichten
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Eisenbahn
Fahrdraht ·
Fahrleitung ·
Oberleitung
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Fahrleitung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fahrleitung‹.
Spannung
Straßenbahn
Stromabnehmer
abbauen
beschädigen
beschädigt
dreipolig
einpolig
elektrisch
enden
erneuern
fehlend
heruntergerissen
herunterreißen
reißen
zweipolig
Verwendungsbeispiele für ›Fahrleitung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Fahrleitung ließe sich mit geringem Aufwand für Tempo 230 ertüchtigen.
[Süddeutsche Zeitung, 25.01.2000]
Das beinhaltet insbesondere für die Kunden maßgeschneiderte Fahrleitungen und Stromversorgungssysteme.
[Süddeutsche Zeitung, 29.07.2000]
In Fahrleitung, Aggregate und weitere technische Ausrüstungen werden rund 10 Millionen Euro investiert.
[Die Welt, 19.08.2003]
Von der Fahrleitung sind rund 50 Kilometer noch in unbrauchbarem Zustand.
[Süddeutsche Zeitung, 1995 [1945]]
Da durch den Unfall auch die Fahrleitung heruntergerissen wurde, war am Mittag ein Ende der Gleissperrung noch nicht absehbar.
[Süddeutsche Zeitung, 15.04.2004]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fahrkunst fahrlässig Fahrlässigkeit Fahrlehrer Fahrleistung |
fährlich Fährlichkeit Fahrlicht Fährlinie Fährlohn |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)