rechtswidrige Wegnahme eines fremden Fahrrades (in Zueignungsabsicht)
Kollokationen:
in Koordination: Fahrraddiebstähle und Einbrüche, Sachbeschädigungen
als Aktivsubjekt: Fahrraddiebstähle nehmen zu
mit Genitivattribut: die Zahl der Fahrraddiebstähle
Beispiele:
Zu einem dreisten Fahrraddiebstahl ist es laut
Polizei am Montagabend in Bad Homburg gekommen. Laut Polizei bemerkte eine
Anwohnerin gegen 19.45 Uhr einen Mann auf ihrem Grundstück, der dabei war,
das Fahrrad ihres Sohnes wegzuschieben. Als sie den Mann ansprach, setzte
der sich aufs Rad und fuhr davon. [Frankfurter Rundschau, 14.07.2021]
Schwerpunkt des Fahrraddiebstahls bleiben
Orte, an denen viele Fahrräder länger abgestellt werden. Besonders Bahnhöfe
ragen heraus. Die Täter haben dort nicht nur eine große Auswahl – sie gehen
auch davon aus, dass die Eigentümer der Räder sich länger nicht blicken
lassen […]. [Hamburger Abendblatt, 13.07.2021]
Der Trend geht auch in Sachsen zum Fahrrad. Gleichzeitig hat der
Schaden durch Fahrraddiebstahl in Deutschland
inzwischen den Wert des Autodiebstahls erreicht. [Valentin Lippmann, 21.07.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Nach einem signifikanten Anstieg der
Fahrraddiebstähle im Bereich von Tübingen ab
Mitte des 2. Halbjahres 2016 richteten sich die Ermittlungen
[…] gegen die Benutzer eines dunklen
Transporters, der im Zusammenhang mit dem Diebstahl von hochwertigen
Fahrrädern aufgefallen war. […] Im Transporter befanden
sich zahlreiche im Landkreis Tübingen gestohlene Fahrräder. [49-jähriger bosnischer Schrotthändler, 26.11.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen
liegt in Bremen mit drei Prozent erheblich unter dem Bundesdurchschnitt von
zehn Prozent. [die tageszeitung, 29.02.1992]