Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fahrtrichtungsanzeiger, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fahrtrichtungsanzeigers · Nominativ Plural: Fahrtrichtungsanzeiger
Aussprache 
Worttrennung Fahrt-rich-tungs-an-zei-ger
Wortzerlegung Fahrtrichtung Anzeiger
eWDG

Bedeutung

bei Straßenfahrzeugen seitlich angebrachte, leuchtende oder beleuchtete Vorrichtung, die die bevorstehende Änderung der Fahrtrichtung anzeigt
siehe auch anzeigen (1)
Beispiel:
den Fahrtrichtungsanzeiger betätigen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Automobil
Blinker · Blinkleuchte · Fahrtrichtungsanzeiger  ●  Richtungsanzeiger schweiz. · Blinklicht ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Fahrtrichtungsanzeiger‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fahrtrichtungsanzeiger‹.

Verwendungsbeispiele für ›Fahrtrichtungsanzeiger‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

An Kraftfahrzeugen über 6 m Länge müssen zusätzliche Fahrtrichtungsanzeiger an den beiden Längsseiten angebracht sein. [o. A.: Verkehrskunde für die Führerscheinklassen 1-3-4, Remagen: Verkehrs-Verl. 1965, S. 140]
Die Uhr stand auf Niemandszeit, die Fahrtrichtungsanzeiger hatten keine Glasscheiben mehr. [Die Welt, 14.12.1999]
Grotesk ist die Zahl einiger hundert verschiedener Typen von Fahrtrichtungsanzeigern, von Blinkern und Winkern. [Die Zeit, 20.02.1956, Nr. 08]
Zum Anzeigen der Fahrtrichtung sind an jedem Kraftfahrzeug, außer Mopeds, technische Einrichtungen vorhanden (Fahrtrichtungsanzeiger). [o. A.: Verkehrskunde für die Führerscheinklassen 1-3-4, Remagen: Verkehrs-Verl. 1965, S. 47]
David Coulthard forciert bereits den Einbau von Fahrtrichtungsanzeigern bei seinem McLaren‑Mercedes. [Die Welt, 29.09.2001]
Zitationshilfe
„Fahrtrichtungsanzeiger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fahrtrichtungsanzeiger>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fahrtkosten
Fahrtkostenerstattung
Fahrtkostenrückerstattung
Fahrtreppe
Fahrtrichtung
Fahrtrichtungsblinker
Fahrtrinne
Fahrtroute
Fahrtschreiber
Fahrtspesen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora