Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fallensteller, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fallenstellers · Nominativ Plural: Fallensteller
Aussprache 
Worttrennung Fal-len-stel-ler
Wortzerlegung Falle stellen -er1
eWDG

Bedeutung

jmd., der einem anderen eine Falle stellt
Beispiel:
Nein, ein Fallensteller benimmt sich anders, der schwatzt, der schmiert, der wickelt dich ein [ SeghersSiebtes Kreuz4,333]

Verwendungsbeispiele für ›Fallensteller‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und prompt ist Österreich seinem listigsten Fallensteller ein weiteres Mal in die Falle gegangen. [konkret, 1989]
Wenn die Falle da ist, ist auch der Fallensteller nah. [Koeppen, Wolfgang: Der Tod in Rom. In: ders., Drei Romane, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1972 [1954], S. 899]
Für die Abenteurer und Fallensteller gibt es hier keinen Platz mehr. [Süddeutsche Zeitung, 23.10.1998]
Bei der Aufstellung des Gerätes funktionierte es zwar, doch traf das Projektil den Fallensteller und nicht die Wühlmaus. [Bild, 04.05.1999]
Er handelt davon, wie das geht, einen Fallensteller zu verstehen. [Die Zeit, 03.07.2013, Nr. 23]
Zitationshilfe
„Fallensteller“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fallensteller>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fallennest
Falle
Falldarstellung
Fallböe
Fallbö
Fallgarn
Fallgatter
Fallgeschichte
Fallgeschwindigkeit
Fallgesetz

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora