Fallkonstellation, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fallkonstellation · Nominativ Plural: Fallkonstellationen
Worttrennung Fall-kon-stel-la-ti-on · Fall-kons-tel-la-ti-on
Wortzerlegung Fall2 Konstellation
Thesaurus
Synonymgruppe
(derzeitiger) Status ·
Ausgangslage ·
Fallkonstellation ·
Gegebenheiten ·
Sachlage ·
Sachverhalt ·
gegenwärtiger Zustand ●
Stand der Dinge
Hauptform
·
Status quo
geh.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Fallkonstellation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Allerdings gibt es diverse Fallkonstellationen, in denen der doppelte Lohnanspruch durchaus entfallen kann.
[Süddeutsche Zeitung, 03.08.2001]
Es seien erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um zu vermeiden, dass sich bei den beschriebenen Fallkonstellationen vergleichbare Fälle künftig wiederholten, so die Versicherung.
[Die Zeit, 15.08.2012 (online)]
Aber die Bundesregierung wäre «eine komische Regierung», wenn sie sich nicht auf alle denkbaren Fallkonstellationen vorbereiten würde.
[Die Zeit, 12.05.2012 (online)]
Viele Studien belegen, dass es dieses Problem nur in einer bestimmten Fallkonstellation gibt, nämlich bei Familien mit mehreren Kindern.
[Die Welt, 14.04.2001]
Im Gegensatz zum normalen Strafverfahren ermöglicht das in der Strafprozeßordnung geregelte »beschleunigte Verfahren« bei bestimmten Fallkonstellationen einen schnellen Prozeß.
[o. A. [ker.]: Beschleunigtes Verfahren. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1981]]
Zitationshilfe
„Fallkonstellation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fallkonstellation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fallit Fallissement Falliment Fallibilität Fallibilismus |
Falllaub Falllaubgehölz Falllehen Fallleitung Falllinie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus