Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fallwild, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Fallwild(e)s · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Fall-wild
Wortzerlegung Fall1 Wild, fallen Wild
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Jägersprache infolge von Krankheit, Hunger, Kälte o. Ä. verendetes Wild

Verwendungsbeispiele für ›Fallwild‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Statistik für das abgelaufene Jagdjahr zählt auch drei tot oder verendend aufgefundene Rehe auf, so genanntes Fallwild. [Der Tagesspiegel, 08.07.2004]
Allerdings streicht der Bartgeier lieber in niedriger Höhe die Bergflanken im Hochgebirge entlang, auf der Suche nach Fallwild und Aas. [o. A. [cs]: Bartgeier. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1986]]
Das Recht zur Aneignung von Wild umfaßt auch die ausschließliche Befugnis, krankes oder verendetes Wild, Fallwild und Abwurfstangen sowie die Eier von Federwild sich anzueignen. [o. A.: Bundesjagdgesetz (BjagdG). In: BGBl I, 29.11.1952, S. 706]
Vor allem die Weibchen mit Nachwuchs benötigen dringend Fallwild oder Nutztierkadaver », so Gabriel Schwaderer. [Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Zitationshilfe
„Fallwild“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fallwild>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fallturm
Fällung
Fällungsmittel
Fallversuch
fallweise
Fallwind
Fallwurf
Fallzahl
Falott
falsch

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora