Handwerk flaches, glattes Werkzeug zum manuellen Falzen von Papierbogen
Falzbein, das
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Falzbein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er selbst sitzt am Tisch, öffnet fortgesetzt Briefe und schlägt skandierend mit dem Falzbein auf den Tisch.
[Hauptmann, Gerhart: Die Ratten, Berlin: S. Fischer 1942 [1911], S. 609]
Zur weiteren Ausrüstung eines Sammlers gehört das Falzbein zum Glätten der Marken.
[Kühne, Heinz: Wir sammeln Briefmarken, Gütersloh u. a.: Bertelsmann Ratgeberverl. [1969] [1959], S. 156]
Corinna sah sie an, schüttelte leise den Kopf und nahm gehorsam das Falzbein.
[Seidel, Ina: Das Wunschkind, Frankfurt a. M. u. a.: Ullstein 1987 [1930], S. 708]
In die Rillen eingeriebener Graphit oder Rötel kann mit Falzbein oder Presse auf den Stein übertragen werden.
[o. A.: Lexikon der Kunst - P. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1993], S. 18551]
Zitationshilfe
„Falzbein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Falzbein>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Falz Faltung Falttür Falttafel Faltstuhl |
Falzeisen Falzer Falzmaschine Falzung Falzziegel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora