Familiengesellschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Familiengesellschaft · Nominativ Plural: Familiengesellschaften
Worttrennung Fa-mi-li-en-ge-sell-schaft
Wortzerlegung Familie Gesellschaft
Typische Verbindungen zu ›Familiengesellschaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Familiengesellschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Familiengesellschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In vielen Familiengesellschaften ist dieser Standard längst noch nicht erreicht.
[Die Zeit, 21.10.1988, Nr. 43]
Gemeinsam mit ihrer Schwester ließen sie sich 1975 aus der Familiengesellschaft auskaufen.
[Die Zeit, 26.11.1982, Nr. 48]
Die Kinder seines 1974 gestorbenen Bruders Otto Ernst schieden 1975 aus der Familiengesellschaft aus.
[Die Zeit, 26.11.1982, Nr. 48]
Er gehörte zu jenen nicht gerade häufig anzutreffenden Managern, die die Fähigkeit besitzen, als Externe erfolgreich eine Familiengesellschaft zu führen.
[Süddeutsche Zeitung, 12.01.2002]
Europaweit haben sich die wenigen unabhängigen Familiengesellschaften auf diesem Markt zu einer Gruppe zusammengeschlossen.
[Süddeutsche Zeitung, 01.02.1994]
Zitationshilfe
„Familiengesellschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Familiengesellschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Familiengeschichte Familiengericht Familiengeld Familiengeheimnis Familienfürsorge |
Familiengesetz Familiengesetzbuch Familienglied Familienglück Familiengottesdienst |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus