Recht Gesetz (1), das bestimmte Familienangelegenheiten regelt
Kollokationen:
als Genitivattribut: der Entwurf des Familiengesetzes
a)
Gesetz zur Regelung von Familiensachen, über die das Familiengericht zu entscheiden hat, wie etwa Ehesachen, Kindschaftssachen, Unterhaltssachen o. Ä.
Beispiele:
Bereits 2004 hatte das Königreich
[Marokko] ein altmodisches
Familiengesetz reformiert und so die Position
der Frau innerhalb der muslimisch‑patriarchalischen Gesellschaft
gestärkt. [Die Welt, 23.10.2018]
Erst 1977 wurde das Ehe‑ und
Familiengesetz so geändert, dass die Frau
nicht allein für den Haushalt zuständig ist, sondern Ehegatten dies frei
organisieren können und beide Eheleute gleichermaßen erwerbstätig sein
dürfen. [Berliner Morgenpost, 29.02.2020]
Scheidung wurde erst von 1970 an möglich. Und bis 1975 galt in
Italien das Familiengesetz 151 aus dem
Faschismus: Die Ehefrau hatte weder das Recht, ihren Wohnsitz frei zu
wählen, noch durfte sie über die Erziehung der Kinder
entscheiden. [Süddeutsche Zeitung, 15.04.2021]
Nur Wochen nach dem Zusammenbruch des Pahlavi‑Regimes wurde das
fortschrittliche Familiengesetz aus dem Jahre
1967 aufgehoben und durch eines ersetzt, das auf den Vorgaben des
islamischen Rechts beruhte: Das Recht auf Scheidung und das Sorgerecht
geschiedener Frauen für die Kinder wurden eingeschränkt, das
Mindestalter für die Verheiratung von Mädchen wurde zunächst auf
dreizehn, dann auf neun Jahre herabgesetzt, Polygamie wurde
erlaubt. [Süddeutsche Zeitung, 14.12.2019]
Am 25. Januar verabschiedete das griechische Parlament laut NYT
(= New York Times) einstimmig das neue
Familiengesetz, das die Stellung der Frau
wesentlich verbessert. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1983]]
b)
Gesetz, dessen Regelungen die Lage von Familien, das Leben in einer Familie verbessern sollen
Beispiele:
Das neue Familiengesetz sieht höhere
Zuschläge zum Kindergeld vor, mehr gebührenfreie Kitaplätze und
Leistungen wie etwa kostenlose Schulmittagessen. [Neue Westfälische, 23.03.2019]
Nun wird durch die zweite Stufe von
[Familienministerin] Giffeys
Familiengesetz unter anderem das Mittagessen
in Kita oder Schule vom Staat für arme Familien übernommen. [Südkurier, 02.08.2019]
Richtige Kommunikation ist alles. So heisst in
deutschen Landen ein
Familiengesetz
der Regierung unterdessen nicht einfach nur banal und uninspiriert
Familiengesetz. Nein, es heisst jetzt das
»Starke‑Familien‑Gesetz«. Spüren Sie den Unterschied? [Thurgauer Zeitung, 20.02.2019]
Ein großer Wurf beim
Familiengesetz wäre, wenn alle Leistungen,
die Kinder betreffen, kostenfrei wären. [Bild, 11.01.2019]