Geld, das einer Familie zur Verfügung steht
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. aus der Familienkasse bezahlen, zahlen; Geld, ein Loch in der Familienkasse
Beispiele:
Doch auch eine Urlaubsreise muss bezahlt werden – gerade bei
Familien eine Unternehmung, die die Familienkasse im
vierstelligen Bereich belasten kann. [Thema-Kredit.de, 05.10.2016, aufgerufen am 16.09.2018]
Es [Steuerverschwendung] ist eine
Ohrfeige für alle Eltern, die ihren Kindern sagen müssen, dass die
Familienkasse leider wieder nicht für einen
Urlaub reicht. [Bild, 06.09.2018]
Seine Frau arbeitet, er gelegentlich auch als freier Autor fürs
Radio. Und vielleicht bringt sein Buch auch etwas Geld in die
Familienkasse. [Berliner Zeitung, 12.09.2005]
»Viele Hausfrauen sind bereit, die
Familienkasse aufzubessern und dafür stundenweise
hinter der Ladentheke zu jobben«[…]. [Die Zeit, 21.04.1972]
Getreulich pflegten alle den Verdienst in die gemeinsame
Familienkasse zusammenzuwerfen, nicht ohne daß
sich jedes heimlich für besondere Zwecke kleine Provisionen zurückbehielt. [Penzoldt, Ernst: Die Powenzbande. Berlin: Propyläen-Verl. 1930, S. 97]