Familienstammbuch, das
eWDG
Bedeutung
die Heiratsurkunde enthaltendes Buch, das Eheleuten bei der Eheschließung vom Standesamt übergeben wird und in dem weitere, den Familienstand betreffende Eintragungen amtlich vorgenommen werden können
Beispiel:
die Geburt des Sohnes in das Familienstammbuch eintragen lassen
Typische Verbindungen zu ›Familienstammbuch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Familienstammbuch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Familienstammbuch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von einer unbekannten Frau sei sie arglos um ihr Familienstammbuch betrogen worden.
[Der Tagesspiegel, 08.02.2001]
So habe er eine Zeitlang unschlüssig am Fuß der Treppe gestanden, das rote Familienstammbuch unter dem Arm.
[Kuckart, Judith: Lenas Liebe, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2002, S. 93]
Wie die Polizei weiter mitteilte, hatte das Paar in drei verschiedenen Familienstammbüchern insgesamt 14 Kinder registrieren lassen.
[Die Zeit, 20.10.2013 (online)]
Dabei sind die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch vorzulegen.
[Der Tagesspiegel, 09.01.2004]
Dies ist am Anfang zwar etwas komplizierter als beim »Familienstammbuch«, bietet aber auf Dauer einen flexibleren Umgang mit den Informationen.
[Der Tagesspiegel, 01.05.2001]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Familiensinn Familiensituation Familiensitz Familiensoziologie Familienstammbaum |
Familienstand Familienstellen Familienstiftung Familienstolz Familienstreit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)