Soziologie bestimmte Sozialstruktur, bei der das Verhältnis von Familie u. Gesellschaft durch weitgehende Identität gekennzeichnet ist
Familismus
Worttrennung Fa-mi-lis-mus
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiel für ›Familismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Stattdessen fällt im Süden der Familismus ins Gewicht, also die Vielzahl kleiner Familienunternehmen, die weit übers Land gestreut sind.
Die Zeit, 08.04.2013, Nr. 14
Zitationshilfe
„Familismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Familismus>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Familienzyklus Familienzwistigkeit Familienzwist Familienzuwachs Familienzusammenführung |
famos Famosschrift Famulant Famulatur famulieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora