Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fanfaronade

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Worttrennung Fan-fa-ro-na-de
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

veraltet Angeberei, Prahlerei

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Angeberei · Geprahle · Geprotze · Großgetue · Großsprecherei · Großtuerei · Maulheldentum · Prahlerei · Protzerei · Windmacherei  ●  Renommisterei bildungssprachlich · Angabe (mit) ugs. · Aufschneiderei ugs. · Bravade geh., griechisch, lat., franz., ital., veraltet · Fanfaronade geh., bildungssprachlich, franz. · Gaskonade geh., sehr selten, veraltet · Rodomontade geh., ital., franz. · Schaumschlägerei ugs. · Wichtigtuerei ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Verwendungsbeispiel für ›Fanfaronade‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nach der Fanfaronade geht es am 10. Juli dann nach Kerkrade (Holland) zu den festspielen. [Der Tagesspiegel, 30.04.2005]
Zitationshilfe
„Fanfaronade“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fanfaronade>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fanfarenklang
Fanfarensignal
Fanfarenstoß
Fanfarenton
Fanfarenzug
Fang
Fanganteil
Fangarm
Fangball
fangbar

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora