Typische Verbindungen zu ›Fangquote‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fangquote‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fangquote‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es geht um Geld, um Fangquoten, aber vor allem um Verantwortung.
[Die Zeit, 04.03.2013, Nr. 09]
Die Regierung in Oslo legt jedes Jahr Fangquoten fest, die allerdings häufig unterschritten werden.
[Die Zeit, 16.01.2006, Nr. 03]
Nun hat die starke Erhöhung der Fangquote wieder das öffentliche Interesse erregt.
[Süddeutsche Zeitung, 23.04.2004]
Die Fangquote ist in diesem Jahr sogar höher als im vergangenen Jahr.
[Süddeutsche Zeitung, 05.05.1997]
Fangquoten und zeitliche Beschränkungen sollen es wieder richten, obwohl mit ihnen bisher wenig auszurichten war.
[Süddeutsche Zeitung, 23.12.2004]
Zitationshilfe
„Fangquote“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fangquote>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fangprämie Fangplatz Fangplan Fangpflanze Fangpartei |
Fangreise Fangreuse Fangriemen Fangruppe Fangschiff |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus