Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fasche, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fasche · Nominativ Plural: Faschen · wird selten im Singular verwendet
Aussprache [ˈfaʃə]
Worttrennung Fa-sche
Herkunft aus fasciaital ‘Binde, Bandage’

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. [D , A , fachsprachlich, Architektur] Rahmen aus meist heller Farbe um Fenster und Türen an einer bunt gestrichenen Fassade
  2. 2. [Medizin, umgangssprachlich, veraltend, A ] Synonym zu Binde (1 a, 1 b)
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
D , A , fachsprachlich, Architektur Rahmen aus meist heller Farbe um Fenster und Türen an einer bunt gestrichenen Fassade
Grammatik: Singular ungebräuchlich
Beispiele:
»Wir wollten größtmögliche Wohnqualität mitten in der Stadt bieten und trotzdem so viel wie möglich von der alten Bausubstanz erhalten«, erklärt der Unternehmer. Und so wurden viele Elemente des Gebäudes wiederhergestellt, etwa die alten Schießschartenfenster oder die hölzernen Kastenfenster und auch die Barockfassade mit Faschen und abgesetztem Sockel. [NÖ Nachrichten, 30.12.2020]
Das vorbildlich renovierte Schloss mit seiner schwarzen Fassade, akzentuiert durch die Fensteröffnungen mit seinen weißen Faschen, beherbergt heute historische Kuriositäten, stilvolles Mobiliar aus unterschiedlichen Epochen und zeitgenössische Kunst […]. [Kleine Zeitung, 31.10.2020]
Der bis dato letzte Hausanstrich war ein »abgeschwächtes Apricot«, der Sockel schimmerte rötlich‑braun, aufwendig gestaltete Faschen, das heißt, gestalterische Umrahmungen betonten die Fenster. [Münchner Merkur, 31.07.2019]
Wer die traditionelle Bauweise schätzt, lebt gerne […] auf dem Land. Umgeben von einer großzügigen Gartenfläche entfalten diese Häuser ihren ganzen Charme. Dekorative Elemente wie Faschen um Fenster und Türen dürfen hier nicht fehlen. Ein Holzbalkon mit einer üppigen Blumenpracht gehört ebenso dazu. [OÖ Nachrichten, 13.10.2012]
Kurz vor dem […] 1. Juni wurde zwar bereits das letzte Gerüst auf der Rückseite des Gebäudes abgebaut, nach wie vor fehlt aber im Erdgeschoss der letzte Anstrich, die Bögen und Leisten sind nicht fertig und in den Obergeschossen müssen noch Fenstereinfassungen, sogenannte Faschen, und Klappläden angebracht werden. [Allgemeine Zeitung, 20.07.2012]
Die beiden Geschosse sind optisch durch ein weißes Farbband gliedernd getrennt. Breite weiße Faschen umrahmen die Fenster. Sie gliedern die Fassade und betonen sie gleichermaßen. [Leipziger Volkszeitung, 29.01.2004]
2.
Medizin, umgangssprachlich, veraltend, A Synonym zu Binde (1 a, 1 b), Unterbegriff von Verbandsmaterial, siehe auch Bandage, Verband¹
Beispiele:
Früher war die Ausstattung der Rettungsfahrzeuge ganz anders als heute. »Eine Sauerstoffflasche und ein paar Faschen – recht viel mehr hatten wir damals nicht«, […]. [OÖ Nachrichten, 14.10.2010]
In der Weberei werden Faschen und Mullbinden hergestellt. [NÖ Nachrichten, 07.08.1995]
Diese Anwendung kann man bei schmerzenden Krampfadern durchführen. Von der Rosskastanie erntet man […] Blätter. In einem Waschbecken lässt man ein paar Blätter, die frisch gepflückt wurden, in ein wenig heißem Wasser kurz ziehen. Danach die erweichten Blätter nehmen, erträglich warm auf die leidvollen Stellen legen und mit einer Fasche fixieren. [Kronen Zeitung, 06.06.2017] ungewöhnl. Sg.

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Fasche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fasche>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fasanhahn
Fasanerie
Fasanenzucht
Fasanenhenne
Fasanenhahn
Faschiermaschine
Faschierte
Faschine
Faschinenmesser
Fasching

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora