Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fase, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fase · Nominativ Plural: Fasen
Aussprache  [ˈfaːzə]
Worttrennung Fa-se
Wortbildung  mit ›Fase‹ als Grundform: fasen
eWDG

Bedeutung

Handwerk abgeschrägte Ecke, Kante
Beispiele:
der Lehrling muss an vorgedrehten Teilen eine Fase feilen
Fasen an Steinpfeilern, Gedenksteinen

Thesaurus

Technik
Synonymgruppe
Knie · Winkel  ●  Fase  fachspr.
Synonymgruppe
Abschrägung · Fase · Schräge · Schrägfläche · Schrägkante · abgeschrägte Kante

Typische Verbindungen zu ›Fase‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fase‹.

Zitationshilfe
„Fase“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fase>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fascho
Faschist
Faschismustheorie
Faschismus
Faschisierung
Fasel
Faseleber
Faselei
Faseler
Faselfehler