Faszikel, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Faszikels · Nominativ Plural: Faszikel
Aussprache [fasˈʦɪkl̩]
Worttrennung Fas-zi-kel
Wortbildung
mit ›Faszikel‹ als Letztglied:
Aktenfaszikel
Herkunft Latein
Bedeutungsübersicht
- 1. [Wissenschaft] Heft, Teil einer Fortsetzungsreihe, Lieferung
- 2. [veraltet] Aktenbündel
eWDG
Bedeutungen
1.
Wissenschaft Heft, Teil einer Fortsetzungsreihe, Lieferung
Beispiele:
in der ersten Hälfte des Jahres erschienen die Faszikel sieben und acht des Werkes
ein zweiter Faszikel wird bald in Druck gehen
2.
veraltet Aktenbündel
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Aktenbündel ·
Faszikel ·
Heft
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Faszikel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Faszikel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Faszikel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die verschiedenen Schriften der einzelnen Faszikel lassen mehrere Schreiber erkennen.
[Rehm, Wolfgang: Emmeram. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1954], S. 23886]
Er läßt erkennen, daß eine ganze Schar genealogischer Detektive bereit stehe, den Staub der Jahrhunderte von vergilbten Faszikeln zu blasen.
[Die Zeit, 05.05.1967, Nr. 18]
Nach diesen einleitenden Bemerkungen berichtet er dann über den Inhalt der 885 Faszikel des Archivs.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1930, S. 174]
Im Mittelpunkt der islamischen Abteilung steht ein Faszikel des Korans aus dem 9./10. Jahrhundert.
[Die Zeit, 08.10.2001, Nr. 41]
Auf das höchste Brett des Aktenregals über seinem Schreibtisch, unerreichbar, hatte er das geliebte Faszikel gelegt.
[Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelbänden, Bd. 6, Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 297]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fasttag Faszes faszial Fasziation Faszie |
faszikulieren Faszination faszinieren Faszinosum Fasziolose |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)