Faustregel, die
eWDG
Bedeutung
eine allgemeingültige, kurz und grob gefasste Regel
Beispiele:
eine alte, bekannte Faustregel lautet: …
eine Faustregel für die Praxis
etw. gilt als Faustregel
eine Faustregel aufstellen
einige Ratschläge in Form von Faustregeln zusammenstellen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Faustregel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Faustregel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Faustregel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine Faustregel besagt: Enthalten die eingeäscherten Pflanzen mehr als doppelt soviel Gold wie üblich, lohnt es, ein Gebiet genauer zu erkunden.
[o. A.: Gold-Fieber. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Die vier Faustregeln oben neben der Grafik verraten die Lösung.
[Die Zeit, 30.09.2013, Nr. 39]
Vielleicht stimme die alte Faustregel von den 200000 Autos bald gar nicht mehr.
[Die Zeit, 07.05.2001, Nr. 19]
Es scheint als Faustregel zu gelten, daß staatlich getragene Programme detailreicher abgebildet werden als andere.
[Die Zeit, 30.04.2001, Nr. 18]
Nach einer Faustregel hat der Motor von hier bis hinauf zu etwa drei Vierteln seiner Spitze die größte Zugkraft.
[Dillenburger, Helmut: Das praktische Autobuch, Gütersloh: Bertelsmann 1965 [1957], S. 68]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Faustkeil Faustlage Fäustling Faustpfand Faustrecht |
Faustsäge Faustschlag Faustskizze Faustzahl faute de mieux |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)