Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Favoritensturz, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Favoritensturzes · Nominativ Plural: Favoritenstürze
Aussprache [favoˈʀiːtn̩ˌʃtʊʁʦ]
Worttrennung Fa-vo-ri-ten-sturz
Wortzerlegung Favorit Sturz1

Verwendungsbeispiele für ›Favoritensturz‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Am Abend folgte der nächste Favoritensturz, nun bei den Frauen. [Die Welt, 29.05.2002]
So bieten die jüngsten acht Tage das Protokoll eines gerade noch verhinderten Favoritensturzes. [Die Zeit, 26.12.2011 (online)]
Denn der lebt in erster Linie vom Mythos der Favoritenstürze. [Süddeutsche Zeitung, 02.09.2002]
Überraschungen und Favoritenstürze gehören längst zum festen Bestand der Liga. [Süddeutsche Zeitung, 18.10.2001]
Die Türkinnen sorgten dabei für den ersten Favoritensturz des Turniers. [Die Zeit, 28.09.2011 (online)]
Zitationshilfe
„Favoritensturz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Favoritensturz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Favoritensterben
Favoritensieg
Favoritenschreck
Favoritenrolle
Favorit
Favoritentöter
Favoritin
Favus
Fax
Faxanschluss