Anschluss eines Faxgerätes an das Fernmeldenetz
Verwendungsbeispiele für ›Faxanschluss‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber auch dann darf er beispielsweise einen Faxanschluss nicht blockieren.
Süddeutsche Zeitung, 29.06.2002
Der Mieter habe einen Faxanschluss angegeben, also sei er auch verpflichtet, Faxe zu empfangen.
Süddeutsche Zeitung, 12.11.2004
Das in der Armlehne eingebaute Handy inklusive Freisprecheinrichtung und Faxanschluss kostet 1700 Mark extra.
Bild, 19.05.2000
Damit wir mit der Außenwelt in Verbindung bleiben, hat ein Fernsehtechniker unseren Kellerverschlag mit einer flackernden Neonleuchte und einem Faxanschluss ausgestattet.
Die Welt, 10.06.2003
Wer also beispielsweise Netzwerk- und Faxanschluß braucht, ist mit einem der anderen Rechner besser beraten.
C't, 1994, Nr. 4
Zitationshilfe
„Faxanschluss“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Faxanschluss>, abgerufen am 12.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fax Favus Favoritin Favoritentöter Favoritensturz |
Faxe faxen Faxenmacher Faxgerät Faxnummer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora