Gerät, mit dessen Hilfe Faxe erstellt u. empfangen werden können
Faxgerät, das
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Fax
·
Faxgerät
·
Fernkopierer
·
↗Telefax
·
Telefaxgerät
Typische Verbindungen zu ›Faxgerät‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anrufbeantworter
Bohrmaschine
Computer
Computeranlage
Drucker
Faxmodem
Fotokopierer
Funktelefon
ISDN-Anschluß
Internet-Anschluss
Kaffeemaschine
Kopierer
Kopiergerät
Laptop
Mobiltelefon
Modem
Scanner
Stereoanlage
Telefon
Telefonanlage
Telefonapparat
Videorecorder
Videorekorder
ausdrucken
ausspucken
defekt
piepsen
quellen
rattern
surren
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Faxgerät‹.
Verwendungsbeispiele für ›Faxgerät‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und dann lag im Faxgerät in seinem Büro ein neues Schreiben.
Die Zeit, 10.02.2003, Nr. 06
Auch das vorgelegte Tempo braucht den Vergleich mit einem ausgewachsenen Faxgerät nicht zu scheuen.
C't, 1998, Nr. 3
Tag für Tag hat sie ihr Faxgerät angestellt - vergebens, sie kam nie durch.
Der Tagesspiegel, 12.07.1997
Als die streikenden Kalikumpel in Merkes um ein Faxgerät verlegen sind, bietet er ihnen seines an.
Engler, Wolfgang: Die Ostdeutschen, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1999], S. 41
Im einen Moment ist er noch eine schlichte Schreibmaschine, dann wieder ein Faxgerät, ein Fernseher, dann ein Radio.
Der Spiegel, 21.02.2000
Zitationshilfe
„Faxgerät“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Faxger%C3%A4t>, abgerufen am 18.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Faxenmacher faxen Faxe Faxanschluss Fax |
Faxnummer Faxversand Faxweiche Fayence Fayencekrug |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora